Was tun bei Gasgeruch?
Das von Natur aus geruchlose Erdgas erhält eine markante Duftnote, so dass Sie auch kleinste Mengen austretenden Gases schnell bemerken. Wenn Ihre Nase den beigemischten Duftstoff wahrnimmt, sollten Sie aber nicht Panik verfallen. Auch wenn Gasgeruch nur in seltenen Fällen auftritt, so gilt es, Ruhe zu bewahren und auf folgende Hinweise zu achten:
- Schließen Sie die Absperreinrichtung am Gaszähler oder am Gasanschluss.
- Nicht rauchen, telefonieren (auch nicht mit dem Handy), keinen Lichtschalter betätigen oder Stecker aus der Dose ziehen. Offenes Feuer ist absolut tabu und auch an elektrischen Geräten können kleine Funken entstehen.
- Für Durchzug sorgen: Fenster und Türen öffnen. Das senkt die Gaskonzentration im Raum/ in der Wohnung. Die Dunstabzugshaube oder Ventilatoren sind hier natürlich aufgrund der Funkenbildung ebenso tabu!
- Warnen Sie Ihre Nachbarn, klopfen Sie sie raus. Betätigen Sie keine Klingel und keine Lichtschalter im Treppenhaus!
- Verlassen Sie bei starkem Gasgeruch das Haus.
- Verständigen Sie die Stadtwerke, indem Sie Ihr Handy außerhalb des Gebäudes oder das Telefon im Nachbargebäude benutzen. Sollten Sie die Nummer nicht parat haben, können Sie auch die Feuerwehr kontaktieren. Sie informiert dann Ihre Stadtwerke.