Trinkwasser
Geprüfte Qualität
Trinkwasser ist das reinste und am besten kontrollierte Lebensmittel überhaupt: Regelmäßig werden Proben genommen und die Reinheit überprüft. So können Sie sicher sein, jederzeit ein hochwertiges Naturprodukt von Ihren Stadtwerken in Soltau zu erhalten. Die vollständigen Ergebnisse der aktuellen Trinkwasseranalyse können Sie hier einsehen.
Die Qualität des Soltauer Trinkwassers nachhaltig zu sichern, ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Deshalb unterstützen wir die Landwirtschaft mit Informationen und Beratung durch Wasserschutzberater des Agrar & Umwelt-Kontors zum reduzierten Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden. Und das erfolgreich: Pestizide sind im Soltauer Trinkwasser nicht nachweisbar; der Nitratgehalt liegt mit weniger als einem Milligramm/Liter weit unter dem gesetzlichen Grenzwert von 50 Milligramm/Liter.
Aufgrund der niedrigen Natrium-, Nitrat- und Nitrit-Werte eignet sich unser Wasser sowohl zur Zubereitung von Säuglingsnahrung als auch zur natriumarmen Ernährung.
Hartes oder weiches Wasser?
Wasser nimmt auf seinem Weg durch Erdschichten und über Gestein Mineralien wie Calcium und Magnesium auf. Enthält das Wasser sehr viele dieser Stoffe, spricht man von „hartem" Wasser. Im Alltag spielt der Unterschied vor allem beim Wäschewaschen eine Rolle – je weicher das Wasser, desto sparsamer kann Waschmittel dosiert werden. Außerdem verkalken Haushaltsgeräte wie Kaffee- oder Waschmaschinen nicht so schnell.
Im Mai 2007 wurden die bundesweit gültigen, ehemals vier verschiedenen Wasserhärtegrade zu dreien zusammengefasst: „hart", „mittel" und „weich". Das Soltauer Trinkwasser fällt in den mittleren Härtebereich – Wasserenthärter in Waschmaschine und Geschirrspüler sind somit überflüssig.
Tipps zum Umgang mit Trinkwasser
Wenn Sie Speisen oder Getränke zubereiten oder das Wasser aus dem Hahn direkt trinken, sollten Sie darauf achten, nur frisches, klares Wasser zu verwenden. Das wird durch einen stetigen Wasseraustausch in den Leitungen garantiert.
Sollten Sie einmal über einen längeren Zeitraum ihren Wasserhahn nicht aufgedreht haben, empfiehlt es sich, das Wasser zunächst ablaufen zu lassen, bis es gleichbleibend kühl ist. Das Umweltbundesamt rät dazu morgens sowie spätestens nach vier Stunden ohne Nutzung.
Sind Sie einmal längere Zeit abwesend – durch Urlaub, Geschäftsreisen oder ähnliches –, sollten Sie sämtliche Wasserentnahmearmaturen nacheinander für kurze Zeit voll öffnen.
Warum ist das so wichtig?
Ihre Stadtwerke garantieren Ihnen höchste Trinkwasser-Qualität, doch besteht die Möglichkeit, dass sich nach längerer Zeit ohne Wasseraustausch Stoffe aus den Werk- oder Betriebsstoffen der Trinkwasser-Installation im Trinkwasser lösen oder sich gegebenenfalls Bakterien anreichern. Die Verantwortung des Wasserversorgers für die hygienisch einwandfreie Qualität endet an der Hauptabsperreinrichtung eines Hauses oder Wohngebäudes.
Nähere Informationen erhalten Sie von unseren Mitarbeitern der Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG:
