
Unser Ökostrom für ganz Soltau
Nicht nur reden, sondern handeln: Ihre sw Soltau setzen sich für die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein – und das nicht erst, seit Greta Thunberg und ihre Mitstreiter auf die Straße gehen. Bereits seit dem 1. Januar 2008 wird der Soltauer Strom aus umweltschonender Wasserkraft erzeugt – überwiegend aus Norwegen, ohne Mehrkosten für unsere Kunden.
Wir sagen damit auf Nimmerwiedersehen sowohl zu Kernenergie als auch zu klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) aus konventioneller Stromerzeugung. Das hat uns sowohl in Niedersachsen als auch bundesweit eine Vorreiterrolle eingebracht – und Sie als Kunden arbeiten aktiv beim Klimaschutz mit.
Ökostromqualität „RenewablePLUS“ – TÜV-geprüft und zertifiziert
Unser Qualitätslabel „RenewablePLUS“ beinhaltet eine Investitionsgarantie für den Ausbau Erneuerbarer Energien, wobei die Höhe der Investitionen der jeweiligen Betreiber/Eigentümer der regenerativen Anlagen im entsprechenden Lieferjahr mindestens der Höhe der Erlöse für die gelieferte „RenewablePLUS“-Ökostromqualität entsprechen muss. Die hundertprozentige Klimaneutralität für den Bau und Betrieb der Erneuerbaren-Energien-Anlagen als auch die monatliche Zeitgleichheit der Produktion und des voraussichtlichen Verbrauchs runden die Ökostromqualität ab. Die Produkteigenschaften und die Einhaltung der Verpflichtungen werden jährlich vom TÜV Rheinland überprüft und zertifiziert.
Denn nur nachhaltig produzierter Ökostrom trägt zur Energiewende bei.
Darüber hinaus haben wir im Rahmen der Auswahl der Ökostromqualität großen Wert darauf gelegt, dass die Erneuerbaren-Energien-Anlagen nicht bereits abgeschrieben sind, die Eigentümer der Anlagen ausschließlich regenerative Kraftwerke betreiben und keine Verlinkung zur Atomwirtschaft besitzen.
RenewablePLUS bietet Ihnen …
… garantierte Investitionen in den Ausbau Erneuerbarer Energien
Durch RenewablePLUS wird Ihnen zugesichert, dass die Betreiber / Eigentümer der RenewablePLUS-Kraftwerke in den Ausbau der Erneuerbaren Energien investieren. Dabei wird entweder in komplett neue Anlagen oder in den Ausbau und die Erweiterung bestehender Anlagen investiert. Auch Investitionen in ökologische Maßnahmen im Rahmen der Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien können getätigt werden. Diese Investitionen erfolgen im jeweiligen Jahr der Stromerzeugung. So wird sichergestellt, dass konstant ökologische Verbesserungen und nachhaltiger Ausbau der Erneuerbaren erfolgen.

… 100 % klimaneutralen Betrieb
Die CO2-Emissionen, die bei Bau und Betrieb der Kraftwerke anfallen, werden durch Emissionsminderungszertifikate klimaneutral gestellt. Die Zertifikate stammen aus nachhaltigen Klimaschutzprojekten, die den strengen Anforderungen unseres TÜV Rheinland zertifizierten Labels ÖkoPLUS genügen.

… Transparenz und Sicherheit
Die zertifizierte Ökostromqualität des Labels RenewablePLUS wird durch international anerkannte Herkunftsnachweise (Guarantees of Origin) sichergestellt, die eine Doppelvermarktung verhindern und die Herkunft aus Erneuerbaren Energien, sowie die ökologische Eigenschaft des Stroms verlässlich und transparent dokumentieren. In Deutschland geschieht dies über das Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamts.

… monatliche Zeitgleichheit
Unser Qualitätslabel RenewablePLUS setzt auf monatliche Zeitgleichheit. Was heißt das für Sie und Ihre Kunden? Die Herkunftsnachweise werden zeitgleich zur Kundenbedarfsprognose in allen Monaten des Kalenderjahres produziert – damit Sie sicher sein können, dass Ihre Stromproduktion nicht „nur“ in wenigen Wochen des Jahres stattfindet. Auf Anfrage berücksichtigen wir gerne individuelle Kundenprognoselastgänge.

… jährliche Auditierung und Zertifizierung durch den TÜV Rheinland
Die Eigenschaften unseres Qualitätslabels RenewablePLUS sind in einem anspruchsvollen Kriterienkatalog fest verankert. Als unabhängige Stelle überprüft die TÜV Rheinland Energy GmbH die Einhaltung dieser Kriterien.


Sauberer Strom aus Wasserkraft
Stromkennzeichnungspflicht
Seit dem 15. Dezember 2005 ist die Stromkennzeichnungspflicht in Kraft. Informationen hierzu können Sie sich nachfolgend als PDF-Datei herunterladen oder online mit einem PDF-Reader einsehen.