Fahrzeuge




Audi A7 Sportback TFSI e quattro | |
Antrieb | Hybrid |
Zylinder: | 4 |
Hubraum | 1984 ccm |
Motor | Elektromotor |
Zusatzmotor | 2,0 l Reihen-4-Zylinder Benzinmotor |
PS Elektromotor | 142 |
PS Zusatzmotor | 252 |
Beschleunigung | 5,7 sek. |
Geschwindigkeit | 250 km/h |
Akkutechnik | Lithium-Ionen-Batterie |
Batteriekapazität | 17,9 kWh |
Einspeisung | 230 / 400 V |
Tankinhalt | 52 Liter |
Verbrauch | 17,9 - 17,3 kWh/100 km |
Verbrauch Zusatzmotor | 1,6 - 1,5 Liter/100 km |
Kosten | 6 Euro/100 km |
CO2-Ausstoß | 36 - 34 g/km |
Abgasnorm | Euro 6d-ISC-FCM |
Reichweite | 61 - 66 km |
Ladezeit | 2,5 - 6 h |
Sitzplätze | 5 |
Gewicht | 2140 kg |
Aktuelles
Upgrade für die Audi Plug-in-Hybride Q5, A6 und A7 Sportback: Die TFSI e-Modelle verfügen ab sofort über eine größere Batteriekapazität. Der Lithium-Ionen-Akku leistet nun netto 14,4 kWh (brutto: 17,9 kWh) und ermöglicht eine gesteigerte elektrische Reichweite von bis zu 91 Kilometern, gemessen nach dem NEFZ-Zyklus (73 km nach WLTP).
Audi verfolgt konsequent seine Elektrifizierungsstrategie und bietet sein großes viertüriges Coupé nun auch als leistungsstarken und effizienten PHEV an. Die umfangreiche Serienausstattung mit S line Exterieur-Paket und Sportfahrwerk rundet den sportlichen Auftritt ab. Die Markteinführung begann im 4. Quartal 2019.
Technische Details 55 TFSI e quattro
Neben einem leistungsstarken 2,0-Liter-TFSI-Motor 185 kW (252 PS) wird der Audi A7 55 TFSI e quattro parallel von einem im Getriebegehäuse integrierten Elektromotor angetrieben. Die Reichweite kombiniert beträgt ca. 61-66 Kilometer (WLTP). Zusammen mit dem Verbrennungsmotor entfaltet der Audi A7 55 TFSI e quattro seine volle Kraft von 270 kW (367 PS). Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt 5,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Rein elektrisch bis 135 km/h.
Technische Details 50 TFSI e quattro
- Verbrennungsmotor: 2,0-Liter-TFSI-Motor 185 kW (252 PS)
- Elektromotor: 105 kW (142 PS)
- Systemleistung 220 kW (299 PS)
- Beschleunigung: 6,3 s
- Reichweite nach WLTP: 61 - 69 km
- Verbrauch Benzin nach WLTP: 1,6 - 1,4 l
- Verbrauch Strom nach WLTP: 17,9 - 16,9 kWh
- CO²-Ausstoß nach WLTP: 36 - 26 g/km)
Laden
Zur Serienausstattung gehört das Ladesystem kompakt sowie ein Mode 3 Kabel mit Typ 2 Stecker zur Verwendung an öffentlichen Ladesäulen und ein Netzladekabel (6 Meter) zum Laden an fachgerecht installierten, landesüblichen Haushaltssteckdosen mit bis zu 2,3 kW. Das Ladesystem kompakt umfasst Kabel für Haushalts- und Industriesteckdosen sowie eine Bedieneinheit. Das System verfügt über eine LED-Statusanzeige sowie Sicherheitsfunktionen wie Temperatur- und Fehlerstromüberwachung. Optional liefert Audi mit der Wandhalterung Clip eine abschließbare Halterung für das Ladesystem. An einem CEE-Industrieanschluss mit 400 V / 16 A dauert eine Vollladung nur zweieinhalb Stunden. Dabei lädt das integrierte Ladegerät die Li-Ion-Batterie mit maximal 7,4 kW Leistung. Aber selbst an einer 230 V Haushaltssteckdose kann eine leere Batterie in ca. 6 Stunden bequem über Nacht wieder voll geladen werden.
Preis
- Audi A7 50 TFSI e quattro ab 67.900 Euro
- Audi A7 55 TFSI e quattro ab 77.850 Euro
Preisliste: 01. November 2021 (Update: 11.11.2021)
Technische Angaben in der Tabelle für den A7 Sportback 55 TFSI e quattro nach WLTP.
Quelle: AUDI AG
zum Hersteller: www.audi.de