Service

Aktuelles

Uhr

Wie bringt uns Licht schnelles Internet?

Wussten Sie, dass bei einem Glasfaseranschluss das Internet in Form von Licht transportiert wird? Dabei legt das Licht für eine schnelle Internetverbindung bis zu Ihrem Router meist einen sehr weiten Weg zurück. In unserem letzten Bericht haben Sie erfahren, welche Planungen den Tiefbauarbeiten vorangehen. Beim letzten Abschnitt zur Errichtung eines Glasfasernetzes spielt das Lichtwellenleiterkabel die Hauptrolle. Dieses gelangt von dem nächstgelegenen Verteilerpunkt zu Ihrem Übergabepunkt in der Wohnung oder im Haus. Heute zeigen wir Ihnen auf, wie das funktioniert.

Also wie kommt nun dieses Kabel ins Gebäude bzw. wie ist es im Erdreich verlegt?

Eine häufig praktizierte Variante ist das Einblasen des Kabels in ein sogenanntes Mikrorohr. Dieses Mikrorohr hat, wie der Name schon sagt, einen besonders kleinen Durchmesser. Unter der Straße oder dem Gehweg liegen viele dieser dünnen Mirkorohre in sogenannten Mikrorohrverbänden bereits unter der Erde. Es muss nun im nächsten Schritt das Mikrorohr von Ihrem Gebäude mit dem Multirohrverband verbunden werden. Wurde die durchgängige Rohrverbindung vom Verteilerschacht in Ihr Gebäude erfolgreich hergestellt, kann in das Röhrchen das Hausanschlusskabel eingeblasen werden. Die hauchdünne Faser ist sehr empfindlich, weshalb die Sauberkeit des Mikrorohres von besonderer Wichtigkeit ist, bevor die Glasfaser eingeblasen wird. Denn beim Verlegen oder Verbinden können kleine Steinchen ins Mikrorohr gelangt sein, wodurch es beim Einblasen der Kabel zu einer Beschädigung kommen könnte. Daher wird in einem solchen Fall zunächst ein Schaumstoffschwamm mit Hilfe von Luftdruck durch das Röhrchen geblasen, um Verunreinigungen zu beseitigen. Ist sichergestellt, dass das Röhrchen sauber ist, kann es endlich losgehen Das Einblasgerät wird im besten Fall in unmittelbarer Näe zum Verteilerschacht positioniert. So können direkt mehrere Gebäude erreicht werden, ohne das Gerät ab- und wieder aufbauen zu müssen. Beim Einblasen wird, aufbauend auf die Planung, das richtige Kabel mit der entsprechenden Faseranzahl in Abhängigkeit der Wohneinheiten ausgewählt.

In der folgenden Videosequenz haben wir für Sie das Einblasen der Glasfaser in das Mikrorohr begleitet.

Wie bereits berichtet, starten wir in Kürze mit dem Glasfaserausbau für alle in Soltau und Sie können uns gerne unkompliziert Ihr Interesse signalisieren. Dies geht telefonisch unter (05191) 84-246 oder per E-Mail an glasfaser@sw-soltau.de.

Durch unsere Berichte geben wir Ihnen einen Einblick hinter die Kulissen und zeigen Ihnen, wie das Vorgehen sowohl in der Planungs- als auch in der Ausbauphase aussieht.

Einblasen der Glasfaser in ein Mikrorohr

Zurück

Wir helfen Ihnen gern

Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG
Weinberg 46
29614 Soltau
Telefon +49 (0) 5191 84-0
Telefax +49 (0) 5191 84-228
E-Mail oder Kontaktformular

Rückruf vereinbaren

Technische Bereitschaft
Im Notfall und Störung
Telefon +49 (0) 5191 84-374
24 Stunden für Sie da

Öffnungszeiten
ab dem 02.01.2023

Montag - Mittwoch: 8:00 - 16:30 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 17:30 Uhr
Freitag: 7:00 - 12:00 Uhr