Uhr
Stadtwerke Soltau spenden 2.500 € an die Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V.
Schon in den vergangenen Jahren engagierte sich der lokale Energieversorger bei der Unterstützung der Tierhilfe, die seit 2013 etwas außerhalb von Soltau auf dem inmitten der Natur gelegenen Emhof eine Auffangstation für wildlebende und exotische Tiere betreibt. Im vergangenen Jahr galt es für den Verein besondere finanzielle Belastungen zu stemmen, nachdem es auf dem Tierheimgelände Schäden zu beseitigen galt – so musste u.a. eine Wasserleitung nach einem Rohrbruch instandgesetzt werden.
Der neue Geschäftsführer der Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG, Daniel Töpfer, nahm den Jahreswechsel zum Anlass, um sich vor Ort einen Eindruck von der wertvollen Arbeit der Wildtierhilfe zu verschaffen. „Der Tierschutz und das Wohl von größeren und kleineren Tieren liegen uns am Herzen. Die haupt- und ehrenamtlichen Kräfte stecken viel Arbeit und Herzblut in die Arbeit hier auf dem Emhof, das wollen wir unterstützen“, erklärt Töpfer am Rande des Besuchs.
Verwaiste, verletzte oder ausgesetzte Tiere finden in der Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. ein neues Zuhause und werden professionell gepflegt und umsorgt. Rund 2.500 Tiere waren es allein im vergangenen Jahr. Von Wasserschildkröten, Jungfüchsen, Eulen bis hin zu redseligen Papageien oder Waschbären: Auf dem früheren Heidehof wird auf die artgerechte Haltung geachtet und – wo immer möglich – werden die Fundtiere in ein Leben in der Wildnis zurückgeführt.
Um die Organisation, die sich zu rund drei Vierteln aus Spenden finanziert, zu unterstützen, überreichte Daniel Töpfer symbolisch einen Spendenscheck i.H.v. 2.500 €. „Das entspricht einem Euro je versorgtem Tier im Jahr 2022“, so Töpfer weiter. Die Freude von Diana Erdmann, 1. Vorsitzende der Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V., über den Überraschungsbesuch auf dem Emhof war ihr sichtlich ins Gesicht geschrieben: „Steigende Kosten für Futter, Tierarztbesuche oder Unterbringung von Tieren, die schon mehrere Jahre bei uns sind, treiben uns zunehmend Sorgenfalten auf die Stirn. Deshalb freuen wir uns umso mehr und sind dankbar für die großzügige Unterstützung der Stadtwerke Soltau“.