Service

Aktuelles

Uhr

Moin - Heute sprechen wir über Schlamm!

„Schlamm“ nennt man in der Abwassertechnik das, was unter anderem während und am Ende der Abwasserreinigung entsteht. Den Weg bis dahin und was die Stadtentwässerung der Stadtwerke Soltau auf der Kläranlage Soltau aus und mit dem Schlamm macht, das erklärt anschaulich Mitarbeiter Ulrich Stuhlmacher im Video.

Moin, hüüt snackt wi över Slamm!

Auf der Kläranlage Soltau gelangen die verschiedenen Schlämme in zwei so genannte Faultürme. In diesen wird der Schlamm von Mikroorganismen weiter abgebaut. Dabei entsteht unter anderem das verbrennbare Biogas Methan. Das Methan wird auf der Kläranlage Soltau dazu verwendet, spezielle Maschinen, so genannte Blockheizkraftwerke (BHKW), anzutreiben und so Strom und Wärme zu erzeugen. Beide Energiearten werden auf der Kläranlage Soltau zu 100 % verwertet. So wird die Wärme unter anderem für die Schlammtrocknung verwendet. Am Ende des Trocknungsprozesses liegt der Schlamm als feines Granulat vor, welches zur Zeit in einem Zementwerk thermisch verwertet wird.

Noch Fragen? Gerne beantworten wir diese – natürlich auch auf Hochdeutsch.

Zurück

Wir helfen Ihnen gern

Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG
Weinberg 46
29614 Soltau
Telefon +49 (0) 5191 84-0
Telefax +49 (0) 5191 84-228
E-Mail oder Kontaktformular

Rückruf vereinbaren

Technische Bereitschaft
Im Notfall und Störung
Telefon +49 (0) 5191 84-374
24 Stunden für Sie da

Öffnungszeiten
ab dem 02.01.2023

Montag - Mittwoch: 8:00 - 16:30 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 17:30 Uhr
Freitag: 7:00 - 12:00 Uhr