Uhr
Neuer Meilenstein für den Glasfaserausbau in Soltau
Tiefbauarbeiten im Kernstadtgebiet "Soltau Ost" beginnen
Nach dem erfolgreichen Breitbandausbau in den Soltauer Ortschaften geht es für die Stadtwerke Soltau nun in die nächste heiße Phase: Die Tiefbauarbeiten für die Glasfaserversorgung im Kernstadtgebiet „Soltau Ost“ beginnen in wenigen Tagen.
„Mit dem Ausbau des ersten Kernstadtgebiets kommen wir dem Ziel einen großen Schritt näher, für unsere Stadt flächendeckend ein schnelles Glasfasernetz zur Verfügung zu stellen“, freut sich Soltaus Bürgermeister Olaf Klang. Das sind gute Nachrichten für insgesamt rund 1.000 Haushalte, die im Zuge der Ausbaumaßnahmen einen Glasfaseranschluss bis ins Haus (Fibre To The Home = FTTH) erhalten können. „Ein schneller Netzanschluss ist ein entscheidender Standortfaktor für Soltau, denn die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an die Bandbreite steigen und hybrides Arbeiten nimmt stetig zu“, so Bürgermeister Klang weiter.
„Mit dem Spatenstich für Soltau Ost werden wir die Digitalisierung der Stadt weiter auf die Überholspur bringen“, verdeutlicht Stadtwerke-Geschäftsführer Daniel Töpfer die Wirkung des Glasfaserausbaus. Ob Streaming, Gaming, Smart Home oder Home-Office: Alles wird mit den schnellen FTTH-Anschlüssen problemlos möglich sein. „Für das nun beginnende Ausbaugebiet investieren die Stadtwerke Soltau mehr als 1,5 Mio. €, denn eine leistungsfähige Internetverbindung gehört nach unserem Verständnis genau so zur Daseinsvorsorge wie Strom- und Wasserleitungen“, betont Töpfer abschließend.
Auf der Stadtwerke-Homepage finden unentschlossene Hauseigentümer, die noch keinen Glasfaserhausanschluss gebucht haben, alle Informationen zur bevorstehenden Maßnahme. Während der Tiefbauarbeiten zeigen sich die Stadtwerke kulant und ermöglichen, bei entsprechender Buchung eines Glasfasertarifes, die kostenfreie Herstellung eines Glasfaserhausanschlusses.
Bedingt durch die stattfindenden Tiefbau- und Verlegearbeiten der Glasfaserleitungen kommt es im östlichen Stadtgebiet von Soltau zu temporär leichten Verkehrsbeeinträchtigungen. Dabei handelt es sich bspw. um notwendige Gehwegsperrungen oder Fahrbahnverengungen. Ortsbedingt kann es vereinzelt auch zu Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung kommen. Hierüber werden die Anlieger gesondert informiert. Die Arbeiten werden am 06.03.2023 aufgenommen und sind voraussichtlich bis Ende Oktober 2023 abgeschlossen. Die Tiefbauarbeiten erfolgen dabei in insgesamt sieben Abschnitten.
Die sieben Ausbauabschnitte im Kernstadtgebiet „Soltau Ost“.