Service

Aktuelles

Uhr

Ein kleiner Einblick in die Materialwirtschaft

Die vielseitigen Arbeiten im Technischen Service (TS-V)

Heute ein kleiner Einblick in den Bereich der Materialwirtschaft/Einkauf

Der Fachbereich Materialwirtschaft/Einkauf ist bei den Stadtwerken Soltau organisatorisch der Abteilung Technischer Service angegliedert.

Der Bereich besteht aus zwei Fachkräften, die für die Lagerhaltung und den entsprechenden Einkauf der Materialien zuständig sind. Insgesamt werden auf einer Fläche von ca. 700 m² rund 1.900 verschiedene Artikel für das Strom-, Gas-, Wasser-, Fernwärme-, Glasfaser- und Straßenbeleuchtungsnetz gelagert und verwaltet.

Lagergebäude Stadtwerke Soltau
Lagergebäude der Stadtwerke Soltau

Warum betreiben die Stadtwerke Soltau ein Materiallager?

In unserem Versorgungsgebiet versorgen wir unsere Kunden zuverlässig Tag und Nacht mit Energie und das auf einer Gesamtnetzlänge von ca. 1.200 km. Dementsprechend ist es eine unserer Hauptaufgaben jederzeit die Versorgung unserer Kunden sicherstellen zu können. Um im Störfall schnell und effektiv reagieren zu können, ist es unerlässlich einen angemessenen Lagerbestand an diversen Materialien vorrätig zu haben.

Das Lager im Bereich der Materialwirtschaft gehört zu den am meisten frequentierten Stationen innerhalb der alltäglichen Abläufe in Versorgungsunternehmen. Instandhaltungsmaßnahmen, Baustellen, Entnahmen bei Not- und Servicefällen und die Belieferung von externen Firmen mit Spezialmaterial, fordern ein durchdachtes Lagermanagement.

Bei den Stadtwerken Soltau setzt sich das Lager aus einem Innenlager und einem Außenlager zusammen. Im Innenlager werden Materialien für kleinere Baumaßnahmen vorgehalten z.B. Photovoltaikmodule, PE-Formstücke, Netzanschlussmaterial, Glühlampen, Glasfasermaterial sowie diverses Kleinmaterial wie Schrauben, Dichtungen etc.

Kabeltrommeln mit Niederspannungs- und Mittelspannungskabeln und PE-Rohre für die Gas- und Wasserversorgung, Glasfaserkabel sowie größere Formteile und Straßenbeleuchtungsmaste befinden sich im Außenlager, das auf unserem Werksgelände liegt.

Um dem körperlichen Aufwand so gering wie möglich zu halten und die entsprechenden Arbeitsschutzvorschriften einzuhalten werden diverse Lagerhilfsmittel wie z.B. Hubwagen, Elektroameise und Gabelstapler genutzt, um schwere Materialien transportabel zu machen.

Ladearbeiten auf unserem Werksgelände
Ladearbeiten auf unserem Werksgelände

Zurück

Wir helfen Ihnen gern

Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG
Weinberg 46
29614 Soltau
Telefon +49 (0) 5191 84-0
Telefax +49 (0) 5191 84-228
E-Mail oder Kontaktformular

Rückruf vereinbaren

Technische Bereitschaft
Im Notfall und Störung
Telefon +49 (0) 5191 84-374
24 Stunden für Sie da

Öffnungszeiten
ab dem 02.01.2023

Montag - Mittwoch: 8:00 - 16:30 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 17:30 Uhr
Freitag: 7:00 - 12:00 Uhr